Brand eines Einfamilienhauses in Mainburg: Rotes Kreuz im Einsatz
Am heutigen Dienstag kam es gegen 11 Uhr zu einem Brand eines Einfamilienhauses im Mainburger Stadtgebiet. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks war das Rote Kreuz mit rund 40 Einsatzkräften aus Ehren- und Hauptamt im Einsatz. Besondere Einsatzschwerpunkte waren neben der Absicherung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr die Psychosoziale Notfallversorgung der Betroffenen.

Die Schnelleinsatzgruppe Behandlung des BRK Kreisverbands wurde unter anderem eingesetzt, um mit einem Spezialmessgerät die eingesetzten Einsatzkräfte auf eine Rauchgasvergiftung hin zu untersuchen.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt und der Einsatz konnte gegen 15:00 Uhr beendet werden. Der organisatorische Einsatzleiter vom Roten Kreuz, Stefan Wagner, dankte allen eingesetzten Helferinnen und Helfern: „Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt. Wir waren sehr gut aufgestellt und der Lage einen Schritt voraus“.
Kreisgeschäftsführer Christoph Kühnl lobte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen und hob die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Hilfeleistungssystems heraus: „Die Verzahnung des hauptamtlichen Rettungsdienstes mit den Kräften des ehrenamtlichen Bevölkerungsschutzes ist zwingend notwendig, um derartige Einsätze schnell und sicher abarbeiten zu können. Wir verstehen den Rettungsdienst als integralen Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge, denn wir haben heute wieder einmal gesehen, wie schnell es nötig ist, auf das ehrenamtliche System zurückzugreifen. Als Rotes Kreuz haben wir aber wieder einmal unter Beweis gestellt, wie leistungsfähig unsere Organisation ist.“
Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz:
- Notärzte von den Standorten Geisenfeld, Neustadt und Mainburg
- Rettungswagen aus Neustadt, Mainburg, Geisenfeld und Rohrbach (JUH)
- Einsatzleiter Rettungsdienst [Ehrenamtlich]
- Sanitätseinsatzleitung bestehend aus Organisatorischem Leiter Stefan Wagner (OrgL) und Leitendem Notarzt (LNA) Mario Gleich [Ehrenamtlich]
- Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung (Funk und Fernmeldeeinheit) [Ehrenamtlich]
- Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Mainburg und Schnelleinsatzgruppe Transport [Ehrenamtlich]
- Schnelleinsatzgruppe Behandlung [Ehrenamtlich]
- Schnelleinsatzgruppe PSNV-B / MONA [Ehrenamtlich]
- Führer vom Dienst [Ehrenamtlich]
Bilder können unter Verweis auf den BRK Kreisverband Kelheim zu Zwecken der Berichterstattung Lizenzfrei verwendet und gedruckt werden: