Header_Rollstuhl.jpg
Offene Behindertenarbeit (OBA)Offene Behindertenarbeit (OBA)

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Offene Behindertenarbeit (OBA)

Offene Behindertenarbeit (OBA)

Ansprechpartnerin

Lioba Scheidel

Tel: 09441 - 5028 19
Kontakt

Abensberger Str. 6
93309 Kelheim

Unsere Angebote richten sich an Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung, Sinnesgeschädigte und chronisch kranke Menschen sowie an deren Angehörige und Interessierte.
Wir informieren, entlasten und unterstützen diese und tragen so dazu bei, dass Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstständiges, eigenverantwortliches Leben führen und gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilhaben können.

Unsere Angebote im Überblick

Die OBA als Kontakt- und Beratungsstelle

  • Individuelle Beratung bei behinderungsspezifischen Fragen
  • Informationen über gesetzliche Ansprüche für Menschen mit Behinderungen wie Leistungen der Pflegeversicherung, Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittelversorgung, rechtliche Betreuung etc.
  • Entlastungsgespräche bei besonderen und alltäglichen Problemen und Belastungen, die sich durch das Leben mit einer Behinderung oder dem Zusammenleben mit einem Menschen mit Behinderung ergeben.
  • Unterstützung bei der Antragsstellung und bei Kontakten mit Behörden und Krankenkassen
  • Vermittlung notwendiger Unterstützungsangebote
  • Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen
  • Weitervermittlung an spezifische Fachstellen

Sie entscheiden, wie und wo die Beratungen stattfinden sollen (bei Ihnen zuhause, im den barrierefreien Räumlichkeiten des BRKs, telefonisch oder per Mail).
Jedes Gespräch ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht!

Familienentlastender Dienst (FED)/ Assistenz

Mitarbeiter*innen des OBA-Helferkreises übernehmen stundenweise die Betreuung, Pflege und Versorgung von Menschen mit Behinderung im häuslichen oder außerhäuslichen Umfeld (FED). Die pflegenden Angehörigen erhalten dadurch Freiräume, die sie für die eigene Erholung oder für eigene Interessen und Termine nutzen können.
Menschen mit Behinderung wird hierdurch einerseits eine Freizeitgestaltung entsprechend ihrer persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ermöglicht, andererseits können sie durch die Begleitung der OBA-Mitarbeiter*innen lebenspraktische Fähigkeiten erlernen oder verbessern (Assistenz). Dies fördert ihre Selbständigkeit und trägt zu mehr Lebensqualität bei.
Gemeinsam mit allen Beteiligten werden die Einsätze geplant und individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten. Erst wenn nach einem Vorstellungstermin zusammen mit der OBA-Fachkraft alle Details abgeklärt sind und die Chemie zwischen den Betreffenden und OBA-Helfer*in stimmt, beginnt die Betreuung.
Zusammenfassend kann der FED/ eine Assistenz folgendes leisten:

  • Flexible, stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung im häuslichen oder außerhäuslichen Umfeld
  • Kreative Freizeitgestaltung und Begleitung zu Freizeitangeboten
  • Begleitung zu Arzt- und Therapieterminen
  • Training der Selbständigkeit im lebenspraktischen Bereich
  • Pflegerische Hilfen im Bereich der Grundpflege

Eine Kostenübernahme ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Inklusive Gruppen-/ Freizeitangebote

Gruppen- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichen Kontakt zu Gleichgesinnten und eine Abwechslung im Alltag. Bei ihrer Organisation achten wir auf Barrierefreiheit und darauf, dass auch Menschen mit starken Einschränkungen daran teilnehmen können.
Unsere OBA bietet:

  • Themenspezifische Gruppenangebote (Erste-Hilfe-Kurse, Entspannungskurse, Musik- und Rhythmik-Kurse etc.) unter Leitung von Referenten und Begleitung durch Mitarbeiter der OBA
  • OBA-Erlebnistag unter Beteiligung der BRK-Gliederungen Wasserwacht, Bergwacht, Bereitschaft
  • Ausflüge wie z.B. Weihnachtsmarktbesuch etc.

Die Termine werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Interessierte können sich auf Wunsch auch auf unsere E-Mailverteilerliste aufnehmen lassen.
Bei Einstufung in einen Pflegegrad ist die Kostenübernahme über die Pflegekasse möglich. Für Selbstzahler erheben wir für themenspezifische Gruppenangebote einen Unkostenbetrag von 10,00€ pro Angebot. Für die übrigen Angebote sind die Preise für Selbstzahler abhängig vom jeweiligen Angebot.


Familienratgeber der Aktion Mensch:

Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist die Plattform für Familien, Menschen mit Behinderungen, Ihre Angehörigen und die sie betreuenden Stellen:

http://www.familienratgeber.de

OBA-Kurs „Spaß mit Musik und Rhythmik“

OBA-Kurs "Spaß mit Musik und Rhythmik" am

Samstag, den 18.03.2023 und
Samstag, den 25.03.2023

jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Kursort: BRK KV Kelheim, Abensberger Str. 6, 93309 Kelheim

Kosten: bei Vorliegen eines Pflegegrades: Abrechnung über Pflegekasse möglich; Selbstzahler: 10,00€ 

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie bitte mit mir, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Ihre Lioba Scheidel