Wasserwacht Ortsgruppe Kelheim – wer sind wir?
Als die Donau am 07. Februar 1883 in Regensburg über die Ufer trat, schlug die Geburtsstunde der Wasserwacht. Seit diesem geschichtsträchtigen Moment haben sich die Mitglieder dieser Rot-Kreuz-Gemeinschaft, zu Beginn noch unter dem Namen „Sanitäts- und Wasserwehrkolonnen“, der Prävention des Ertrinkungstodes verschrieben.
Dies geschieht u.a. durch:
- die Abhaltung von Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene,
- die Vermittlung von Schwimmkenntnissen für unsere jüngeren Mitglieder,
- die Ausbildung unserer jugendlichen und erwachsenen Mitglieder zum
Rettungsschwimmer, Wasserretter oder Rettungstaucher,
- die Absicherung von Bädern und Gewässern und
- die Bereitstellung von Schnelleinsatzgruppen, die hilfebedürftige Personen
am und im Wasser kurzfristig aus einer Notlage erretten können.
Die Wasserwacht Ortsgruppe Kelheim ist hierbei sogar an den Verläufen ebenjenes Flusses zuständig, der die professionelle Wasserrettung überhaupt erst entstehen ließ.
Dieser von uns als Wasserwacht geleistete Beitrag zum Erhalt der Sicherheit am und im Wasser beruht hierbei vollumfänglich auf einem ehrenamtlichen und gemeinnützigen Engagement unserer Mitglieder, denen wir an dieser Stelle herzlich für die Aufopferung ihrer Freizeit und das Einstehen für unsere Grundwerte als Wasserwacht danken.