Die BRK Vorstandschaft hat sich bei der letzten Vorstandssitzung im Juni 2019 für den Bau eines neuen BRK Heimes, für das Jugendrotkreuz und die Bereitschaft Abensberg ausgesprochen.
Aus Kostengründen entschied man sich letztendlich für einen Neubau am Standort, der nun federführend von der Kreisgeschäftsstelle gesteuert wird.
Anfänglich ging man von einem Ersatzbau in Containerbauweise aus. Vertreter des Ehrenamtes sprachen sich jedoch einstimmig für den Vorschlag von 1. Bürgermeister Dr. Uwe Brandl aus, den Neubau in Holzständerbauweise zu realisieren.
BRK Kreisgeschäftsführer Wolfgang Hesl und der BRK Vorstandsvorsitzende Landrat Martin Neumeyer begrüßten diesen Vorschlag.
Eine finale Entscheidung über die Bauweise wird die BRK Vorstandschaft, unter Berücksichtigung der Gesamtbaukosten, im November treffen.
Landrat und BRK Vorsitzenden Martin Neumeyer ist es ein besonderes Anliegen, den Neubau des BRK Heimes Abensberg im Jahr 2020 abzuschließen und dem Ehrenamt in Abensberg eine neue, würdige Heimat am alten Standort zu geben.
Als Bauherr und Eigentümer tritt der BRK Kreisverband Kelheim auf.