Ukraine.png
Ukraine NothilfeUkraine Nothilfe

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles und Kurse
  2. Ukraine Nothilfe

Ukraine Nothilfe

Angesichts der fortschreitenden Eskalation der Lage in der Ukraine weitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Unterstützung für seine Schwestergesellschaft, das Ukrainische Rote Kreuz (URK), weiter aus. Im Rahmen eines Soforthilfeprojektes sollen die Einsatzfähigkeit des URK gestärkt und vorbereitende Maßnahmen zur Aufnahme und Versorgung von Menschen auf der Flucht getroffen werden. Auf dieser Seite finden Sie die Informationen für den Landkreis Kelheim vom Roten Kreuz vor Ort. 

"Wir schauen mit der allergrößten Sorge auf die überaus dramatische Lage in der Ukraine. Das Leid der Menschen, das durch den weiter voranschreitenden bewaffneten Konflikt immer größer wird, muss beendet werden und ist durch nichts zu rechtfertigen."

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt

Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link.
Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen

Spenden

Geldspenden

Die Betroffenheit angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine ist auch in der deutschen Bevölkerung groß und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in der Ukraine und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet: „Nothilfe Ukraine“

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Der Kreisverband Kelheim nimmt derzeit selbst keine Geldspenden entgegen. Bitte verwenden Sie unbedingt das Spendenkonto des DRK Bundesverbands!

Sachspenden

Aufgrund der momentanen Sicherheitslage können wir keine Sachspenden entgegennehmen. Wir stehen in ständigem Austausch mit den betroffenen Rotkreuzverbänden. Sobald es eine Veränderung bezüglich der Sachspenden gibt, finden Sie die Informationen auf dieser Seite. 

Unternehmensspenden

Anfragen von Unternehmen zu Spenden oder Kooperation können an unternehmen(at)drk.de gerichtet werden.


Wie kann ich helfen?

Sie möchten das Rote Kreuz in der Flüchtlingsarbeit unterstützen oder können kostenlos eine Wohnung für Geflüchtete zur Verfügung stellen? Registrieren Sie sich in unserer Datenbank für Team Bayern! Sobald wir Ihre Hilfe abrufen müssen, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf. 

Helferkreise und Netzwerke

Sie sind Teil eines Helferkreises oder Nachbarschaftsnetzwerkes im Landkreis Kelheim und wollen das Rote Kreuz vor Ort in der laufenden Krisennothilfe unterstützen? Dann melden Sie sich bei uns unter ukraine(at)kvkelheim.brk.de


Hilfe für Betroffene

Wo kann ich Unterstützung für betroffene Freunde und Familienangehörige in der Ukraine bekommen?

Die Sorge und Angst um Familienangehörige, Freunde und Bekannte in der Ukraine ist unvorstellbar groß. Einzelfallanfragen können an flucht-migration(at)drk.de gerichtet werden.

Suchanfragen – auch wenn im Augenblick keine aktive Suche in der Ukraine möglich ist – werden vom DRK-Suchdienst, also von allen DRK-Suchdienst-Beratungsstellen auf allen DRK-Verbandsebenen, entgegengenommen: https://www.drk-suchdienst.de/

Anfragen können auch an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über info(at)bbk.bund.de gerichtet werden.

Hilfe im Landkreis Kelheim

Derzeit ist noch kein Hilfseinsatz im Landkreis Kelheim erforderlich. Wir stehen im ständigen Austausch mit den zuständigen Behörden, um einen möglichen Einsatz zu koordinieren.


Das Rote Kreuz - Unser Antrieb

Woher kommt das Rote Kreuz, was macht uns so besonders und welchen Grundsätzen und Regeln sind wir unterworfen? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. 

  • Genfer Abkommen

    Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen.
    Weiterlesen

  • Grundsätze

    Unsere sieben Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.
    Weiterlesen

  • Geschichte

    Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
    Weiterlesen

  • Leitbild

    Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
    Weiterlesen


Aktuelle Mitteilungen des Kreisverbands zum Thema

Arbeit des Roten Kreuzes in der Ukraine und ihren Nachbarländern / Bitte um Spenden für wirkungsvolle humanitäre Hilfe

Das Leid der Menschen in der Ukraine wird von Tag zu Tag größer. „Als Rotes Kreuz müssen wir uns gerade in der gegenwärtigen Lage des immer weiter ausufernden bewaffneten Konflikts in der Ukraine besonders sensibel und konsequent an unseren Rotkreuz-Grundsätzen der Neutralität und Unparteilichkeit orientieren. Nur das erlaubt uns den humanitären Zugang zu den betroffenen Menschen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um gemeinsam mit unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung Leid zu mindern, Leben zu schützen und Menschen in Not zu versorgen“, sagt... Weiterlesen